So überzeugen Sie mit Ihrem Follow-up Mail nach Ihrem Interview
- Urs Steffen
- 22. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Sie haben das erste Interview hinter sich – ein wichtiger Meilenstein im Bewerbungsprozess. Doch gerade jetzt sollten Sie nicht einfach abwarten. Eine schriftliche Rückmeldung per E-Mail bietet Ihnen die Chance, nochmals zu punkten: mit echtem Interesse, professioneller Kommunikation und einem klugen Bezug aufs kürzlich stattgefundene Interview.

Warum eine Rückmeldung so wichtig ist
Viele Bewerberinnen und Bewerber sind sich betreffend Rückmeldung nach dem Interview unsicher oder, noch schlimmer, übersehen diesen Schritt. Dabei ist eine gut formulierte E-Mail mehr als nur höflich – sie kann entscheidend sein. Warum? Sie zeigen damit:
Ihr weiterhin bestehendes Interesse an der Stelle
Ihre Fähigkeit, das Gespräch inhaltlich zu reflektieren
und Sie bleiben positiv in Erinnerung
Gerade in engen Auswahlverfahren kann das den Unterschied zu Ihren Mitbewerbern machen.
Wir erleben in unserem Beratungsalltag aber immer wieder, dass genau bei dieser schriftlichen Rückmeldung Unsicherheiten bestehen. Folgend ein paar praktische Tipps zum Thema.
Notizen machen – der unterschätzte Gamechanger
Ein häufiger Fehler: Man verlässt sich auf sein Gedächtnis. Doch im Gespräch fallen oft viele Details, Hinweise und Stichworte. Deshalb unser klarer Tipp: Machen Sie sich während des Interviews aktiv Notizen. Dabei sollten Sie auch folgende Aspekte berücksichtigen: Was war dem Gesprächspartner besonders wichtig? Welche Fragen wurden Ihnen gestellt? Gab es kritische Fragen im Interview?
Ihre Notizen helfen Ihnen später nicht nur bei der Entscheidungsfindung, sondern vor allem dabei, in Ihrer Rückmeldung konkret auf Gesprächsinhalte einzugehen. Das zeigt, dass Sie wirklich zugehört haben – und erhöht Ihre Glaubwürdigkeit.
Soll ich ChatGPT nutzen – ja, aber bitte mit Augenmass
Viele Bewerber:innen greifen heute auf Tools wie ChatGPT zurück, um E-Mails zu formulieren. Das ist grundsätzlich sinnvoll – sofern Sie die Inhalte personalisieren. Denn: Generische Floskeln erkennen Recruiter:innen sofort.
Nutzen Sie solche Tools also als Inspiration, aber nicht als Endprodukt. Bauen Sie Ihre eigenen Notizen und Beobachtungen ein, formulieren Sie um, ergänzen Sie – und machen Sie den Text zu Ihrem.
So strukturieren Sie Ihre E-Mail am einfachsten:
Bedanken – höflich und persönlich.
Inhaltlicher Bezug – greifen Sie zentrale Punkte aus dem Gespräch auf.
Interesse betonen – ehrlich und selbstbewusst.
Schlussteil – signalisieren Sie Offenheit für weitere Schritte.
Ein Beispiel: Aussagekräftige Rückmeldung nach dem Interview
Betreff: Vielen Dank für das Gespräch – meine Rückmeldung zur Position als Projektleiter Digitalentwicklung
Sehr geehrte Frau Muster Ich danke Ihnen herzlich für das offene und äusserst interessante Gespräch am Dienstag. Besonders geschätzt habe ich die Klarheit, mit der Sie die strategische Ausrichtung der Abteilung skizziert und die Herausforderungen im Bereich der digitalen Prozessoptimierung beschrieben haben. Die erwähnte Einführung einer gruppenweiten Plattform zur internen Zusammenarbeit hat mein grosses Interesse geweckt – insbesondere, da ich in meiner letzten Position massgeblich für die erfolgreiche Migration eines vergleichbaren Systems verantwortlich war. Dabei konnte ich nicht nur technische Schnittstellen harmonisieren, sondern vor allem auch bereichsübergreifende Akzeptanz durch gezielte Change-Kommunikation aufbauen.
Auch Ihre Ausführungen zum agilen Arbeitsmodell im Team haben mein Interesse weiter bestärkt. Der Mix aus klarer Rollenverteilung und Raum für Eigenverantwortung entspricht genau meiner Vorstellung moderner Teamführung – und meinem bisherigen Arbeitsstil.
Das Gespräch hat mir einen authentischen Einblick in Ihre Kultur und die Anforderungen an die ausgeschriebene Rolle gegeben. Ich sehe grosse inhaltliche Schnittmengen und das Potenzial für einen nachhaltigen Beitrag meinerseits – primär an den Schnittstellen zwischen IT, Kommunikation und Fachbereichen.
Sehr gerne bestätige ich daher mein aufrichtiges Interesse an der Position und freue mich, wenn meine Kompetenzen in den weiteren Auswahlprozess einfliessen dürfen.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung und würde mich über eine positive Rückmeldung von Ihrer Seite sehr freuen.
Freundliche Grüsse
Max Beispiel
Fazit
Eine Rückmeldung nach dem Interview ist Ihre zweite Chance – und sie ist nicht zu unterschätzen. Wer konkret, persönlich und mit Bezug zum Gespräch schreibt, beweist Reflexionsvermögen, Kommunikationsstärke und echtes Interesse. Tools wie ChatGPT dürfen gerne unterstützen – aber authentisch bleiben ist entscheidend.
Comentários